Technischer Hintergrund:
Gigapixel-Bilder sind deshalb so extrem hochaufgelöst weil das Gesamtbild aus vielen Einzelbildern besteht, die mit hohen Zoom-Werten aufgenommen wurden. Um dies zu realisieren wird die Kamera mit einem Objektiv mit langer Brennweite versehen und dann auf einem motorisierten Stativ befestigt, welches sehr exakt positioniert werden kann. Ein Computerprogramm steuert dann sowohl die Motoren der Mechanik als auch die Kamera. Das zuvor festgelegte Areal wird somit rasterförmig abgetastet und die Einzelbilder dann anschließend mittels eines spezeillen Computerprogramms so miteinander verrechnet, dass man keine Übergänge sieht, was bei mehreren hundert Einzelbildern durchaus viele Stunden dauern kann.
Da äußere Einflüsse wie z.b. Helligkeitsschwankungen bei Außenaufnahmen oder sich bewegende Objekte wie Passanten, Fahrzeuge oder Wolken das Resultat u.U. massiv beeinflussen muss dies im Vorfeld bereits berücksichtig und während des Aufnahmeprozesses ständig kontrolliert werden.